- Streuobstwissen
Wiesen- & Baumpflege
Landkreis Bayreuth
- Wiesenpflege
Wiesenbewirtschaftung
Nicht nur die Bäume sind wertvolle Lebensräume. Vor allem das Grünland darunter macht die Streuobstwiesen so artenreichen. Die häufig extensive Nutzung durch seltene Mahd oder Beweidung erhöht die Struktur- und Artenvielfalt. Dabei hat jede Bewirtschaftung ihre Vorteile. Während vor allem Insekten und Vögel von offenen Bodenstellen und Trittschäden von beispielsweise Rindern oder Schafen profitieren, gedeihen auf zweischürigen Mähwiesen zahlreiche Gräser- und Kräuter. In den hohen Stengeln leben und überwintern Insekten und sie sind Rückzugsort für Kleinsäuger wie Igel und Feldhase.
LPV Weidenberg
LPV Weidenberg
LPV Weidenberg
- Baumpflege
Obstbaumschnitt
Je nach Entwicklungsphase (Jugend, Ertrag, Alter) muss eine entsprechende Kronenpflege durchgeführt werden, um einen Streuobstbaum stabil zu halten, seine Vitalität, Langlebigkeit und einen guten Fruchtertrag zu fördern und zu erhalten.
- Wundgrößen über 7 cm sollten dabei unbedingt vermieden werden, da der Baum diese Wunde nicht überwallen kann und somit eine Eintrittspforte für Pilze ensteht. Ein Befall mit holzabbauenden Pilzen kann die Lebensdauer stark verkürzen.
- Bei einem Schnitt auf Astring kann die Wunde am besten verheilen und gehört zur guten fachlichen Praxis im Obstbaumschnitt.
Pflanzschnitt
- Am Baum werden eine Stammverlängerung und drei bis vier Seitentriebe zur Leitastentwicklung belassen. Sie sollten möglichst gleichmäßig um den Stamm verteilt und gleich stark sein.
- Zu flach stehende Leitäste (< 45°) werden hochgebunden, zu steil stehende Triebe mit einem Spreizholz abgespreizt.
- Die Leitäste werden auf etwa zwei Drittel oder die Hälfte ihrer Länge auf gleicher Höhe angeschnitten. Bei steilen Ästen steht die Endknospe nach außen, bei flachen Ästen wird auf das „Innenauge“ geschnitten. Dabei ca. 2-3 cm oberhalb der Knospe anschneiden.
- Der angeschnittene Mitteltrieb soll die späteren Leittriebe um etwa 10 cm überragen.
Armin Fuchs
Jeremias Aigner
Erziehungsschnitt
- Leitast und Leitastverlängerung werden jährlich eingekürzt, um deren Wachstum anzuregen; Konkurrenztriebe der Stammverlängerung und der Leitäste werden entfernt
- Nach innen wachsendes Holz wird entfernt, flaches und schwächeres Holz wird belassen
- Der Erziehungsschnitt wird meist im Spätwinter/Frühjahr durchgeführt, um das Wachstum des Baumes anzuregen
- Sollte in den ersten Standjahren des Baumes regelmäßig durchgeführt werden bis er Früchte trägt
Erhaltungsschnitt
- Abgetragenes, nach unten hängendes Fruchtholz wird nach und nach entfernt, ohne zu starken Rückschnitt vorzunehmen
- In dieser Phase sollte der Baum regelmäßig, aber mäßig geschnitten werden, um Vergreisung vorzubeugen
Jeremias Aigner
Jeremias Aigner
Verjüngungsschnitt
Der Verjüngungsschnitt wird bei alten, teils bereits vergreisten Bäumen angewandt. Der Schnitt verjüngt den Baum und regt neues Wachstum an
- Verschattete Bereiche im inneren der Krone reduzieren und abgetragenes Fruchtholz entfernen
- Am besten wird der Schnitt über mehrere Jahre aufteilt, um zu starke Reaktionen zu vermeiden und den Baum möglichst wenig zu schwächen
- Häufig gilt es, den Baum als Habitat lange zu erhalten und die Stabilität aufrecht zu erhalten