- Börse
Streuobstbörse

Jeremias Aigner
- Streuobstbörse
Unsere Streuobstwiesenbörse
Sie haben eine Streuobstwiese, die Sie zur Ernte oder Pacht anbieten möchten?
Oder sind auf der Suche nach Ernte-Unterstützung?
Sind Sie auf der Suche nach einer Streuobstwiese oder Obst zur Verwertung?
Oder auf der Suche nach einem Lagerkeller?
Unsere Streuobstwiesenbörse ist eine kostenlose Plattform für Anzeigen rund ums Streuobst. Hier finden Sie Angebote und Gesuche oder können selbst Angebote und Gesuche veröffentlichen.
Wir unterstützen Sie auch direkt bei der Vermittlung!
Kontaktieren Sie uns ganz einfach telefonisch oder über das Kontaktformular, um eine Anzeige aufzugeben oder direkt mit uns zu sprechen.
Anzeigen
Sie können mit dem Kontaktformular loslegen!
Sie helfen uns, indem Sie sich Gedanken machen zu dem
- was Sie anbieten oder suchen
- welche Gegenleistung Sie anbieten
- wo Sie eine Fläche suchen, oder wo sich Ihre Fläche befindet
- wie viele & welche (Apfel/Birne/Kirsche/Pflaume…) Bäume Sie nutzen möchten, oder zur Nutzung an jemanden geben möchten,
- wie alt/ertragreich diese sind
- ob Sie nur einmalig für diesen Herbst und/oder für länger eine Fläche bzw. Nutzer für eine Fläche suchen
Falls Sie nicht im Landkreis Bayreuth sind gibt es ebenso direkte Ansprechpartner:
- Für Landkreis und Stadt Bamberg: Stefan Grundner, Streuobstberater Landkreis Bamberg: 0951 85449 oder stefan.grundner@lra‑ba.bayern.de
- Für den Landkreis Forchheim: Frauke Gabriel, 09191 86-4219 oder frauke.gabriel@lra-fo.de
- Für den Landkreis Lichtenfels: Bianca Faber, 09571 18-3420 oder bianca.faber@landkreis-lichtenfels.de
- Für andere Landkreise in Oberfranken: Dominik Frieling, 0921 – 604 1982 oder dominik.frieling@reg-ofr.bayern.de oder die Kreisfachberater ihres Landkreises
- Gelbes Band
Das Gelbe Band - „Pflücken erlaubt!“
In einigen Gemeinden werden Bäume zum Plücken freigegeben. Wenn Sie diese Banderole sehen, dürfen die Früchte ausdrücklich geerntet werden. Eine vorherige Absprache ist nicht notwendig. Bei der Ernte dürfen allerdings keine Leitern verwendet werden und sie erfolgt auf eigene Gefahr. Bitte gehen Sie behutsam mit den Bäumen um und reißen Sie keine Äste ab, damit die Aktion für BaumeigentümerInnen nicht zum Nachteil wird.
Nähere Informationen zum Gelben Band erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde, dem LPV Weidenberg und dem LPV Fränkische Schweiz.
