Streuobstbaum-Pflanzkurs
Teil 2: Praxis in der Fränkischen Schweiz
Wir zeigen Ihnen alles Wichtige rund um die Pflanzung Ihres Streuobstbaumes!
Wie binde ich den Baum richtig an, welchen Verbissschutz verwende ich, wie tief muss das Pflanzloch sein und warum genau brauche ich einen Sonnenschutz?
In unserem Praxiskurs lernt jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin anhand von einem zur Verfügung gestellten Streuobstbaum die fachgerechte Pflanzung und anschließend den wichtigen Pflanzschnitt selbst durchzuführen.
Der Pflanzschnitt bildet ein essenzielles Gerüst für die nächsten 80 bis 150 Jahre! Beherzt kürzen wir die Äste ein und entscheiden uns für die Leitäste, damit der Streuobstbaum einen robusten Aufbau erhält. So schaffen wir die Grundlage in einigen Jahren dann hoffentlich gut Anleitern zu können, um gesunde Früchte zu ernten.
Wir empfehlen vor dem Praxisteil an unserem Online – Theorieteil (16.10.2025) teilgenommen zu haben, um die solide Wissensbasis in der Praxis umsetzen zu können. Sie finden den Kurs unter
Anmeldung Onlinekurs.
Bitte bringen Sie zum Praxiskurs am 08.11.2025 soweit vorhanden Schaufel, Spaten oder Hacke mit und eine Rosenschere. Außerdem denken Sie bitte an wetterfeste Kleidung und Handschuhe.
ReferentInnen:
Amrei Schindelmann, Streuobstberaterin an der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Bayreuth
Dominik Frieling, Streuobstkoordinator an der Regierung von Oberfranken
Der Kurs findet auf einer Pflanzfläche des LPV Fränkische Schweiz statt. Eine genaue Wegbeschreibung der Veranstaltung wird Ihnen voraussichtlich 2 Wochen vor Kursbeginn per eMail zugesandt.
Anmelden können Sie sich hier:
Praktischer Pflanzkurs
Veranstalter ist der LPV Fränkische Schweiz e.V. in Kooperation mit der Streuobstberatung an der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Bayreuth. Der Kurs wird mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert und ist für die Teilnehmenden kostenfrei.
Da der Streuobst-Hochstamm-Obstbaum eine Kulturpflanze ist, die meist veredelt ist, gibt es hier ein paar Besonderheiten auf die man beim Pflanzen achten muss. Streuobstbäume haben eine stark wachsende Unterlage und die Bäume können ein sehr hohes Alter erreichen. So sind bei Apfelbäumen 90 Jahre keine Seltenheit und so manche Mostbirne kann sogar über 150 Jahre alt werden. Mit einer fachgerechten Pflanzung fängt alles an.