Herzlich willkommen bei der
Streuobstallianz
Streuobstwiesen zwischen Tradition und Transformation!
Wir unterstützen und vermittlern bei Fragen zur Pflege und Neuanlage von Streuobstwiesen sowie zur Förderung von Artenvielfalt und Obstverwertung im Bayreuther Land!
Entdecken Sie mit uns die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Kulturlandschaft!

Landkreis Bayreuth

- Über uns
Die Streuobstallianz Bayreuth
Aus dem Bayern-Netz-Natur-Projekt der Landschaftspflegeverbände Weidenberg und Fränkische Schweiz sowie der Bezirksgeschäftsstelle des Landesbund für Vogelschutz Bayreuth entstand das Projekt Streuobstwiesen im Landkreis Bayreuth. Im Rahmen dieses Projekts bildete sich die Streuobstallianz – eine Initiative von Naturschutzbehörden, Landschaftspflege-, Naturschutz- und Gartenbauverbänden. Uns verbindet das Interesse, das einzigartige Kulturgut und den wertvollen Lebensraum Streuobstwiese zu erhalten und zu fördern. Wir setzen auf eine Erneuerung der Verbindung zwischen uns Bürgerinnen und Bürgern, unserer Landschaft und den Streuobstwiesen.
Aktuell setzt sich unser Netzwerk aus folgenden Partnern zusammen:
- Aktuelles
Keller gesucht!
Die Obstbäume biegen sich schon unter der Last der Früchte. Wir dürfen daher diesen Herbst eine reiche Ernte erwarten.
Damit uns unser Streuobst über den Winter versorgen kann sollte es entsprechend gelagert werden. Es eignen sich frostsichere, dunkle und gut lüftbare Keller. In unserer Gegend eignen sich Felsenkeller hervorragend.
Wer ein Keller hat oder sucht kann sich gerne bei der Streuobstberaterin Amrei Schindelmann (TelNr: 0921 728-784; Email: amrei.schindelmann@lra-bt.bayern.de) zur Vermittlung melden oder die Streuobstbörse nutzen.
WICHTIG: Apfel und Kartoffeln oder Möhren sollten nicht im gleichen Raum gelagert werden.

mehr als nur lecker!
Wer kennt es nicht, dass ein Baum am Ortsrand oder im Garten immer leckere Äpfel hat und man nie genug bekommt. Doch bis auf Qualitätssiegel „lecker“ ist über den Apfel nichts weiter bekannt.
Da gibt es jetzt eine Abhilfe: innerhalb des mehrjährigen Streuobstprojektes des Landschaftspflegeverbandes Weidenberg und Umgebung e.V. (LPV) werden besondere Obstbäume im Hohen Fichtelgebirge gesucht, um deren Sorten zu bestimmen.

Save the Date!
Die Streuobstallianz Bayreuth lädt herzlich zum Apfelfest am 12. Oktober 2025 im Umweltinformationszentrum Lindenhof in Bayreuth!
Das Fest wird von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr dauern und verspricht ein buntes Programm rund um das Thema Streuobst! Es erwarten Sie spannende Infoständer regionaler Initiativen, kulinarische Highlights, Sortenbestimmung durch Pomologen, Streuobstwiesenführungen, ein buntes Kinderprogramm u.v.m.!


Philipp Kramer
- Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungen im Überblick
Hier finden Sie Veranstaltungen rund um Streuobst aus dem Bayreuther Land. Besuchen Sie unser Apfelfest, nehmen an unseren Kursen teil oder feiern mit uns den internationalen Tag der Streuobstwiese!

- wird noch mitgeteilt
- 22. November 2025
- 10 - 13 Uhr
- Streuobstwissen
Alles rund um Streuobst
Hier finden Sie Wissenswertes zum Lebensraum Streuobst, zur Neuanlage und Pflege von Streuobstwiesen oder auch Informationen zu Fördermöglichkeiten und Ansprechpartner im Bayreuther Land.

LPV Weidenberg
Streuobst
Lebensraum
Neuanlage
Wiesen- & Baumpflege
Streuobstgeschichte(n)
Förderungen
Nutzung
Über Lagerung und Verarbeitung der Ernte
- Streuobstbörse
Die Börse für Bayreuth rund um das Thema Streuobst
Unsere Streuobstwiesenbörse ist eine kostenlose Plattform für Anzeigen rund um Streuobstwiesen. Hier finden Sie Angebote und Gesuche oder können selbst Angebote und Gesuche veröffentlichen. Wir helfen Ihnen bei der Vermittlung!